Fortsetzung Projekte

Branche Lebensmittel, Backwarenhersteller Anker-Brot (Wien), Müller-Brot (München)

Aufgaben Gesamtprojektleitung

Konzepterstellung organisatorischer Abläufe

Konzept und Entwicklung für Individualbranchenergänzung im R/3 SD

Einführung organisatorischer Abläufe

Programmierung aller Individualergänzungen

Einführung SD inklusive Individualentwicklung mit R/3-ABAP

Wartung SD inklusive Individualentwicklung

Dauer April 1998 bis April 1999

Techn. Umgebung RM600, R/3, ABAP

Details

 

Projekt Vereinheitlichung Geschäftsprozesse Verkauf, Produktionsplanung und -steuerung, Liefer- und Versandabwicklung, Retoureabwicklung, Rechnungserstellung und Statistikauswertungen

zweier Unternehmen im In- und Ausland mit mehreren Niederlassungen.

Einführung SAP in ausländischer Gesellschaft.

Branche Druckmaschinenhersteller, Auftrags- und Serienherstellung Heidelberger Druck

Aufgaben Konzeptunterstützung

Konzepterstellung und -entwicklung incl. Entwicklungsverantwortung für Individualbranchenergänzung in R/3 SD/PP/MM

Dauer 2 Jahre (1996-1998)

Techn. Umgebung R/3, ABAP, Windows 95

Details

Projekt Einführung von SAP in der Montage

Branche Deutsche Flugsicherung DFS

Aufgaben: Unterstützung Konzeption und Programmierung Controlling und Basis

                Unterstützung und Schulung Development Workbench

Dauer Dezember 1999 bis Januar 2000

Techn. Umgebung R/3, ABAP

Beispiele von Programmierungen

Projekt Unterstützung Konzeption und Entwicklung im FI/CO Bereich incl. Basis-Schulung

Branche Großanlagenhersteller MG Lurgi

Aufgaben: Projektleiter Materialwirtschaft Direkte Bestellung

               Unterstützung Entwicklung Versand, Anfrage, Angebot, Qualitätsprüfung der Pgm.

Dauer Mai 1999 bis November 1999

Techn. Umgebung R/3, ABAP

Beispiele von Programmierungen

 Projekt Materialwirtschaft Rollout mit SAP-Prototyp Großanlagenbau in allen Buchungskreisen (18)